Die Giraffensprache ist ein Konzept zur gewaltfreien Kommunikation mit dem Ziel achtsam und wertschätzend miteinander umzugehen. Die vier Teile Giraffensprache:
1. Beobachtung: Die Giraffe kann mit ihren hoch obenliegenden Augen genau beobachten und
Situationen wertfrei betrachten. „Ich habe gesehen, dass…“
2. Gefühl: Die Giraffe kann sich mit ihrem große Herzen gut in andere einfühlen (Empathie).
„Ich fühle mich …“
3. Bedürfnis: Die Giraffe liebt freundliche Worte. Die Schüler und Schülerinnen sollen mit
freundlichen Worten Bedürfnisse schildern. „Ich brauche…“
4. Bitte: Eine höflich vorgetragene Bitte soll zu einer Verhaltensänderung führen. „Ich bitte
dich…“